Klage um Wilibald

1835 Eine Handvoll Erde, Einen Rosenkranz, Daß erfüllet werde Treue Liebe ganz, Werf‘ ich, süßer Knabe, Unter schwerem Ach, Letzte…


An Henriette von Willich

Als ich ihr das Büchlein des Thomas von Kempen Von der Nachahmung Christi überreichte. 1830 Viel ist gered’t, gelesen und…


Fels des Heils

Ich weiß, woran ich glaube, Ich weiß, was fest besteht, Wenn alles hier im Staube Wie Sand und Staub verweht;…


Der Fahnenschwur

Hebt das Herz! Hebt die Hand! Schwöret für die große Sache! Schwört den heil´gen Schwur der Rache! Schwöret auf das…


Wer ist ein Mann?

1813 Wer ist ein Mann? Wer beten kann Und Gott dem Herrn vertraut; Wann alles bricht, er zaget nicht: Dem…


Ermunterlungslieder

Frischauf, ihr deutschen Brüder! Frischauf zum heil´gen Streit! Der Satan drückt uns nieder Und wütet weit und breit. Er will…


Lieder aus dem Katechismus für den deutschen Wehrmann

1813 1. Trostlied Gott, du bist meine Zuversicht, Mein Schirm und meine Waffen, Du hast den heil’gen Trieb nach Licht…


Die deutschen auswandernden Krieger

1851 O mein Deutschland, will dein Jammer Breiter, täglich breiter werden? Finden deine besten Söhne Keinen Platz auf deutscher Erden?…


Erinnerung an Psychidion

1809 Was blickst du sehnend so zurück? Der Tag er geht geschwind, Und Menschenleben, Menschenglück Verwehet gleich dem Wind. Doch…


Lob des Eisens

1806 Gold schreit die feige Welt, Und Gold macht feige Knechte, Des Tapfern Herz verstellt Und schwächt des Starken Rechte;…


An Lili

1809 Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit, Der Mägdlein Kränzel und Ehrenkleid, Wer solches Blümlein sich frisch erhält, Dem blühet golden…


Abendlied

Der Tag ist nun vergangen, Und dunkel schläft die Welt, Die hellen Sterne prangen Am blauen Himmelszelt; Nur in den…


Bundeslied

1815 Sind wir vereint zur guten Stunde Wir starker deutscher Männerchor, So dringt aus jedem frohen Munde Die Seele zum…


Mein Lichtlein

1818 Der Alte, der die Sterne hält In gleichen festen Bahnen Und jedes Tröpflein senkt und schwellt In tiefsten Ozeanen,…


Lerchengesang

1836 Hast du noch einen Ton, du altes Herz, So spann‘ ihn auf und laß es klingen, Laß deine Liebe,…


Mut des Verderbens

Und hätt‘ ich zehntausend Köpfe Und trüge keinen zu Haus, Die feigen Schurken und Tröpfe, Sie machen mir’s zu kraus….


Laß klingen!

1809 Ich singe ein Liedel, Juchheissa! Juchhei! Es säuseln die Lüfte, es locket der Mai, Die Quellen sie rieseln mit…


Hahnenkrei des deutschen Morgens

1848 Hat mir ein goldkammiger Hahn gekräht, Der der Zeiten und Völker Geheimnis singt – Ihr wißt, es wird nimmer…


Das Lied vom Feldmarschall

1813 Was blasen die Trompeten? Husaren, heraus! Es reitet der Feldmarschall im fliegenden Saus, Er reitet so freudig sein mutiges…


Des Reisenden Abendlied

1814 Gegangen ist das Sonnenlicht, Still schweiget Feld und Hain, Und hell am Firmamente bricht Hervor der Sterne Schein, Und…


Was Goldringlein sagen soll

1813 Geh hin, geh hin, Goldringelein, Und sage meinem trauten Kinde, Treufest wie Berge soll sie sein Und lieblich wie…


Drei Trostlieder aus dem Sommer von 1819

1. Es war einst ein Wahn mir gekommen, Ein Wahn, und, besinn‘ ich mich recht, Ich hörte von Paulus dem…


Aus Frankfurt weg!

Mai 1849 Hinweg! die besten Streiter matt, Die stärksten Arme todeswund. Hinweg! satt ist und übersatt Gelebt – es kommt…


Trinklied

1817 Bringt mir Blut der edlen Reben, Bringt mir Wein! Wie ein Frühlingsvogel schweben In den Lüften soll mein Leben…


Rechtes Geistesmaß

1847 Denke Gott und aller Welt Millionen Sonnenstraßen, Miß, was diese Erde hält, Miß es dir mit Sonnenmaßen, Tritt den…


Harald Schönhaar

1813 In der Freude der Hallen zechte, Frode, König von Hadaland, Ida, die Schöne, deckt‘ ihm die rechte, Kämpfer deckten…


Die Ausfahrt zur Heimholung des deutschen Kaisers

Frankfurt, 17. Mai 1849 Kaiserstolz und Majestät Zogen auf geschwinden Sohlen Wir fürs deutsche Reich zu holen, Wovon neue Sage…


Lied der Rache

1811 Auf zur Rache! auf zur Rache! Erwache, edles Volk, erwache! Erhebe lautes Kriegsgeschrei! Laß in Thälern, laß auf Höhen…


Trost in Christo

Ich bin des Lebens müde, Der eitlen Eitelkeit, O komm, du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, Nimm mich…


Gruß der Heimat

1817 Geliebte Felder, süße Haine, So bin ich endlich wieder da, Wo ich als Kind beim Sternenscheine So oft die…


Zorn und Liebe

An Karoline Hegewisch 1820 Wer nie im Zorn erglühte, Kennt auch die Liebe nicht, Die Lieb‘ ist süße Blüte, Die…


Scharnhorst der Ehrenbote

1813 Wen erlest ihr für die großen Toten, Die einst ritterlich fürs deutsche Land Ihre Brust dem Eisen boten? Wen…


Mimerung unter deutschen Eichen

1846 Träumend in Mimerung wandelte jüngst im Schatten Deutschesten Hains ich sturmbewegter Eichen, Und wie sie rauschten, rauschten mir Gedanken…


Das Lied vom Stein

1814 Wo zu des Rheines heil’gen Wogen Die Lahn in bunten Ufern rauscht, Da ist ein Adler aufgeflogen, Der früh…


Das Lied vom Chasot

1813 In Deutschland lebt‘ ein edler Graf, Eine freie Stadt sein Vaterland, Ein rechter Ritter, fromm und brav, Seine Seele…


Der Freudenklang

1813 Durch Deutschland flog ein heller Klang Vom Süden bis zum Norden, Ein Ehrenklang, ein Freiheitsklang Ist laut geklungen worden:…


Der Stein im Rhein

1838 Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein, Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein, Der Freude, der Liebe…


Klage um klein Scherzelein

1816 Als ich jung war und waidlich, Da hatt‘ ich ein Kind, Unschuldig und maidlich Und herzig gesinnt, Klein Scherzelein…


Des deutschen Knaben Robert Schwur

1813 Der Knabe Robert fest und wert Hält in der Hand ein blankes Schwert, Er legt das Schwert auf den…


Grablied

Geht nun hin und grabt mein Grab, Denn ich bin des Wanderns müde, Von der Erde scheid‘ ich ab, Denn…


Das Los des Schönen

1803 Die Rose blühet auf Dornen, Die Nachtigall singet im Leide, Was hoffest du irdische Freude, Wo nirgends das Schöne…


Verse zur Begleitung des Schillschen

Ewig, Mensch, sollst du das loben, Was die Erdennot besiegt Und im stolzen Flug nach oben Mit des Geistes Flügeln…


Der Gott, der Eisen wachsen ließ

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann in…


Worte, gesprochen an Schills Grabe in Stralsund

Zur halbhundertjährigen Gedächtnisfeier seines Todes am 31. Mai 1859 Wir kommen heut getreten, Du tapfre Sundia, Zu wünschen und zu…


Ruf zu Gott

Du, der Licht war vor meinem Tage, Du, der Klang war vor meiner Klage In der Gestirne Jubelgesang; Du, dem…


Karl Vollertsen, des Schleswigers, Grab

1857 Einen Biedermann deckt dieser Sand, Der fiel fürs liebe Vaterland. Als aus Osten die Kriegstrompete blies, Da nahm er…


An die Wehmut

1813 Du, die im Sternenschleier Der Nächte wandeln geht, Wo Traum und Ahnung freier Um fromme Seelen weht, Wo sich…


Ihr Könige, gebt acht!

3. Mai 1849 Was Ehr‘ im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr‘ und Macht Und Tilgung langer deutscher Schanden, Es ruft…


Abschied von der Welt

Ade! ich muß nun scheiden, Ihr Freunde, gute Nacht! In Freuden und in Leiden Gar schwer ist mir’s gemacht, In…


Deutsches Kriegslied

1841 Fürs Vaterland, fürs Vaterland Alldeutschland frisch und fröhlich auf! Vom Ostseestrand, vom Nordseestrand, Aus Berg und Thal Alldeutschland auf!…


Das Lied vom Schill

1812 Es zog aus Berlin ein tapferer Held, Er führte sechshundert Reiter ins Feld, Sechshundert Reiter mit redlichem Mut, Die…


Klinglieder

1810 1. Den tiefen Ernst des Lebens zu verkünden Winkt, weist und spielt die Allmacht aus Geschichten. Die Vorwelt einzig…


Gebet an die Liebe

1809 Blitzesschnelle, Adlerschwinge Deucht der Liebe Macht geringe; Große Mutter aller Dinge, Gerne trag‘ ich deine Schuld, Gerne will ich…


Die Rheinfahrt

(Ein Bruchstück) 1851 Wir sind an Bord – Engländer, Amerikaner, Franzosen, Russen – alles will zum Rhein; Doch sollten Pelasger,…


Warum ruf‘ ich?

1837 Und rufst du immer Vaterland Und Freiheit? will das Herz nicht rasten? Und doch wie bald umrollt der Sand…


Als Thiers die Welschen aufgerührt hatte

Herbstmond 1841 Und brauset der Sturmwind des Krieges heran, Und wollen die Welschen ihn haben, So sammle, mein Deutschland, dich…


Waldgruß

1844 Ihr, süße Blumen, grüne Haine, O seid ihr endlich wieder mein? In euch geborgen gar alleine, Doch nie bin…


Der tapfere König von Preußen

1813 Der König von Preußen zieht reisig aus Mit dreimalhunderttausend Mann. Sie sehen so lustig und freudig aus, Daß er…


Abschiedslied

1855 Schon dunkeln meine Lebenstage Sich tief hinab zum Abendschein, Und ernster fragt die große Frage: Was bist du? sprich:…


Die Nachtrheinfahrt

1839 Zwei schlugs nach Mitternacht. Wohl sieben Meilen Hat ich am heißen Sommertag vollendet, Da sahen, wo die Sieg zum…


Lebenslied

1800 Steh‘ und falle mit eignem Kopfe, Thu‘ das Deine und thu‘ es frisch! Besser stolz an dem irdnen Topfe,…


Schlachtgesang

1810 Zu den Waffen! zu den Waffen! Als Männer hat uns Gott geschaffen, Auf! Männer, auf! und schlaget drein! Laßt…


Einladung zum Tanz

1813 Das Schwert ist gefeget, Der Säbel ist blank, Der Speer ist umleget Mit Stahl breit und lang, Der Mut…


Marsch!

1812 Frischauf, ihr Kameraden! Wir ziehen in das Feld, Wir haben unser Herz auf Franzosen gestellt, Die Wehr und der…


Leben

1805 Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel flogen Die Lebenssorgen spielend um meine Locken; Das Gras gab weich die Blumendecke,…


Herzenssaitenspiel

1846 Was spielt so klingende Saiten Auf dir, mein altes Herz, Aus fernsten Tiefen und Weiten Zugleich mit Schmerz und…


Rausche durch den Wald

1853 Rausche durch den Wald, rausche durch das Herz, Thränenzorn, du frischer Lebenswind! Schweige nicht das Wort, schweige nicht den…


An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker

1856 Seid gegrüßt, ihr treuen Alten, Die dem alten Gott vertrau’n. Durch des Altertums Gestalten Hin auf neue Schöpfung schau’n….


Mein Blumenkönig

1839 Von Blumen trug er beide Händchen voll, Drum nannten wir ihn scherzend Blumenkönig, Dann goß er vor uns aus…


Das Grab

1835 Steh hier still, hier wächst der Baum Schon mit Blättern grün und voll, Der des letzten Schlummers Traum Freundlich…


Des Deutschen Vaterland

1813 Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Preußenland, ist’s Schwabenland? Ist’s, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist’s, wo am…


Des Knaben Abendgebet

1813 Die Welt thut ihre Augen zu, Und alles wird so still, Auch ich bin müde und zur Ruh‘ Ich…


Der Fels des Heils

Ich weiß woran ich glaube, Ich weiß, was fest besteht, Wenn alles hier im Staube Wie Sand und Staub verweht;…


Klage um drei junge Helden

1816 Ich mag wohl traurig klagen, Gar mancher klagt mit mir: Drei Helden sind erschlagen In grüner Jugend Zier: Es…


Ballade

Und die Sonne machte den weiten Ritt Um die Welt, Und die Sternlein sprachen: „Wir reisen mit Um die Welt“;…


Frischauf

1819 Heraus, mein Herz, aus deinem Jammer! Mein krankes Herz, verzage nicht! Heraus aus deiner dunklen Kammer! Und suche Licht,…


Frühlingslied an die Frömmler

1843 Schmält mir nicht die alten Heiden, Denn ein Heide bin ich auch, Wann ich’s Blümlein schau der Heiden, Wann…


Ermannung

1849 Laß du die Dinge nur rennen und rinnen, Blitzet es draußen, so blitze du drinnen, Brauche den göttlichgeborenen Blitz!…


Frühling

1835 Wann die leisen Bächlein rauschen, Säuseln durch die Blätter bebt, Muß ich horchen, muß ich lauschen, Ob der Liebste…


Des Lilienmädchens Wiegenlied

1817 Schlafe, Kindlein hold und weiß, Das noch nichts von Sorgen weiß, Schlaf in stiller, süßer Ruh, Thu die kleinen…


An die Nachtigall

1813 Süße Klage, Kleine Nachtigall, Klang der Nächte, sage, Wer gab dir den Schall? Fielst von Sternen Du, ein Engeltraum,…


Gottes Gericht

„Ich will das Schwert lassen klingen, Die Herzen sollen verzagen. Wie Blitz auf feurigen Schwingen Herbrausen Reiter und Wagen, Es…


Hermann von Boyen in Walhall

Blast! Blaset hell von Walhalls Zinnen! Tut weit die goldnen Pforten auf! Weckt alle Ehren, alle Minnen! Es steigt ein…


Frühling im Alter

1841 Singen die Vöglein im grünen Wald, Klingen die Bächlein bergunter, Lockt es den Alten mit Lustgewalt, Klopfet das Herz…


Dem Probst Pritzbuer zu Garz in Rügen

zu seinem fünfundachtzigsten Jahrestage 1815 Heil sei dir! wackrer Greis, am Jubeltage, Daß du vertraut hast dem gewalt’gen Wächter, Der…


Der grüne Wald

1835 O der süße grüne Wald, Wo wir einst in Wonne klangen, Wo wir spielten, wo wir sangen, Wo wir…


Ermunterung

Was willst du dich betrüben? Der alte Gott lebt noch, Nicht hüben und nicht drüben, Nicht ferne und nicht hoch!…


Des Knaben Segen

1801 Wir haben den Knaben ins Grab gelegt. Wie der Schelm sich lustig bewegt! Wie er strebet mit Händen und…


Das Lied vom Dörnberg

1813 Es war ein Freiherr fromm und gut Vom Kattenland und Kattenblut – O tapfres Land der Hessen! Der haßte…


Lust des freien Geistes

1842 Horch! der Himmel klingt von Geigen, Und du fragst: wer führt den Reigen? Antwort tönt: der freie Geist, Er,…


Des Zweiflers Unruh‘

1837 Wohin? wohin, ihr flatternden Gedanken? Wohin mit mir im brausenden Gewimmel? Was reißt ihr mich durch aller Himmel Himmel…


Das Lied vom Gneisenau

1813 Bei Kolberg auf der grünen Au, Juchheididei! Juchheididei! Geht’s mit dem Leben nicht zu genau, Juchhei! Juchhei! Juchhei! Da…


Das Feuerlied

1817 Aus Feuer ist der Geist geschaffen, Drum schenkt mir süßes Feuer ein! Die Lust der Lieder und der Waffen,…


Das Lied vom Rhein an Niklas Becker

1840 Es klang ein Lied vom Rhein Ein Lied aus deutschem Munde, Und schnell wie Blitzesschein Durchflog’s die weite Runde,…


Vaterlandslied

1812 Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann…


Freude

1797 Freundlich leuchten die Sonne, Mond und Sterne, Freundlich schimmert das Blumenkleid der Erde, Mächtig brauset das Meer mit seinen…


Danklied

Frisch auf, mein Herz! und werde Klang! Und Seele, werde Lied! Und Freude töne Lobgesang, Der mir im Busen blüht!…


Liebesnähe

1808 Lieb‘ sei ferne, Ist doch immer da, Gleich dem Licht der Sterne Ewig fern und nah. Schließt Gedanken Wohl…


Heimweh nach Rügen

1842 O Land der dunkeln Haine, O Glanz der blauen See, O Eiland, das ich meine, Wie thut’s nach dir…


Aufruf an die Deutschen nach Schills Tod

O Deutsche, nicht mehr Deutsche, Nicht Männer, eitel Weiber! Was krümmt ihr Euch die Leiber Dem Schlag der Sklavenpeitsche? Was…


Was ist des Deutschen Vaterland

Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Preußenland? Ist’s Schwabenland? Ist’s Pommernland? Westfalenland? Ist’s wo am Rhein die Rebe blüht? Ist’s…


Vorwärts

1818 Vorwärts! Vorwärts! rief der Blücher, Deutschlands treuster, bester Degen, Und auf schlüpfrig blut’gen Wegen Schritt der alte Held so…


Frühlingslied

1802 Wann das Veilchen blüht und der Kuckuck singt Und die Nachtigall flötet im Busch, Wann die Jugend munter zum…


Gebet eines kleinen Knaben an den heiligen Christ

1811 Du lieber heil’ger frommer Christ, Der für uns Kinder kommen ist, Damit wir sollen weiß und rein Und rechte…


Klage um Auerswald und Lichnowsky

1848 Hast du noch Lebensodem, O Erde grün und schön, Um die aus schwarzem Brodem Nur finstre Nebel wehn, Aus…


Das Gespräch

1803 Ich sprach zum Morgenrot: was glänzest du Mit hellem Rosenlicht? Ich sprach zur Jungfrau schön: was kränzest du Dein…


Erinnerungsbilder

Her mit deinen Helden, wenn auch in nuce! Heute sollst du mir deine Sehrmänner nennen, Die vor dir in gloriosissima…


Deutscher Trost

1813 Deutsches Herz, verzage nicht, Thu, was dein Gewissen spricht, Dieser Strahl des Himmelslichts, Thue recht und fürchte nichts. Baue…


Das Lied vom Siegerich

1817 Von Freiheit will ich klingen – Das ist der höchste Klang – Von Freiheit will ich singen All all…


Alterswehmut

1849 O Erde, Land der Träume, O Erde, Land des Trugs, Willst in die hellern Räume Die Flügel meines Flugs…


Die Leipziger Schlacht

1813 Wo kommst du her in dem roten Kleid? Und färbst das Gras auf dem grünen Plan? Ich komm‘ aus…


Der alte Baum und ich

An Elisa Camphausen. Antwort auf einen Blumenkranz. 1842 Alt und dürre steht der Baum Ohne Zweig und ohne Blatt. Schau…


Meine Grablegung

1839 Wann ich gestorben, schlagt den schwarzen Mantel Um meinen morschen Leib, wie er verschlissen. Ihr wißt, warum: die Sünde,…


Reime aus einem Gebetbuche

für zwei fromme Kinder 1. Ein Blümlein steh‘ ich im Erdenthal, Mich lockt die Sonne mit warmem Strahl, Mit meinen…


Die Feier des 18. des Weinmonds 1814

bei den Freudenfeuern auf dem Taunus Es ist in diesen Tagen Eine stolze Schlacht geschlagen, Wovon man noch wird sagen…


An die deutschen Fürsten

1842 Ihr schaut den deutschen Michel an? Er trägt nicht mehr den Stamm der Tannen, Doch ist er noch der…