Es ist kein Autor so gering und klein,
Der nicht dächt etwas Rechts zu sein;
Und wär er noch so ein armer Wicht,
Geht er doch stolz und aufgericht’t,
Daß man glaubt der leere Hut
Noch zu dem Kleinen gehören tut.
Auch kein Autor auf den andern baut;
Denn sei ein Paar noch so vertraut,
Darfst heut den einen heruntersetzen
Willst du den andern höher schätzen,
Und morgen, auf des zweiten Kösten,
Läßt sich der erste nennen den Besten.
Ähnliche Gedichte
- Lehre aus Erfahrung Hat dir ein Autor Geld geliehn, Und kommt und will den Wechsel ziehn, Und kannst doch nicht sogleich bezahlen, Ihm......
- An einen Schriftsteller Vogel mögtest du sein! Daß muß ich dir leider bestreiten, Aber ein Tausendfuß bist du, ich räume es ein....
- Dryander mit der Komödiantenbande Mich brennt’s an meinen Reiseschuhn, Fort mit der Zeit zu schreiten – Was wollen wir agieren nun Vor so viel......
- Anfrage Der Ichthyologe Berthold Schrauben Will Umiges dem Autor glauben. Er kennt dergleichen aus Oviden, Doch eines raubt ihm seinen Frieden:......
- An Tilla Hier ist, o liebes Weibchen! Ein kleiner Wunsch für dich. Ich wünsche dir, mein Täubchen, Ein kugelrundes Leibchen, Und ach!......
- Rixráx, der Sonnenbruder Rixráx, was willst du? Ich stopfe den Mond In meine Riesenkanone. Rixráx, was willst du? Ich schieße den Mond Wie......
- Die Selbstkritik hat viel für sich Die Selbstkritik hat viel für sich. Gesetzt den Fall, ich tadle mich: So hab ich erstens den Gewinn, Daß ich......
- Zwei Frösche In einem außerordentlich heißen Sommer war ein tiefer Sumpf ausgetrocknet und die Frösche, die bisherigen Bewohner desselben, mußten sich nach......
- Marengo Schwarzblau der Alpen, und der kahlen Flur, Die Südsturm drohn. Mit Wolken tief verhangen Ist grau das Feld. Ein ungeheures......
- Liebeslied Hui über drei Oktaven Glissando unsre Lust. Laß mich noch einmal schlafen An deiner Brust. Fern schleicht der Morgen sachte,......
- Die Bank des Alten Ich bin einmal in einem Tal gegangen, Das fern der Welt, dem Himmel nahe war, Durch das Gelände seiner Wiesen......
- An Rückert Kaum noch verschlang ich deines Buchs ein Drittel, Das von der Kunst Hariris zeugt und deiner, Und schon erschein ich......
- An F. v. B Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret Für dieses Lebens Herrlichstes und Meistes, Sie hat hieher in unser unbereistes, Bescheidnes Städtchen......
- Wie heißt das Ding, das wenige schätzen Wie heißt das Ding, das wenige schätzen, Doch zierts des größten Kaisers Hand, Es ist gemacht, um zu verletzen, Am......
- Zum Schwimmen (Die Brüder) Plumps! Nun liegst du endlich drin, Nun hat es wirklich nicht mehr Sinn, Noch länger den Denker und......
- Ein ängstlich Einsteigenden Flieg zu, Insasse! Und lasse Lasse dich Nur äußerlich Von andern lenken. Du mußt denken: Deine Linie geht Nach deinem......
- Das ist das Haus am schwarzen Moor Das ist das Haus am schwarzen Moor! Wer dort im letzten Winter fror, Der friert dort nicht in diesem Jahr......
- Aurora schlummre noch an deines Liebsten Brust Aurora schlummre noch an deines Liebsten Brust / Es ist der tieffer Nacht kein Morgen noch bewust. Diana führt die......
- Ariostens Grab Keinen Gesang, dir weih ich die brennende Zähre der Scham bloß, Der ich bis jetzt nichts tat, Asche des zweiten......
- Morgentöne Guten Morgen! schreit das Menschentier; Und mancher Schuft trinkt jetzt noch Bier. Guten Morgen! schreit auch der Tyrann; Früh fängt......
- Mein erstes Sonetto NB. Improvisirt Wohlauf! mein Geist! – Ein Probsonetto! Ein göttliches! – Ich sinn‘ und trachte – – Noch mehr Champagner,......
- Nachtgesang O gib vom weichen Pfühle, Träumend, ein halb Gehört Bei meinem Saitenspiele Schlafe! was willst du mehr? Bei meinem Saitenspiele......
- Es ist alles eitel Zu Prediger 1,2 Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden. Was dieser heute baut, reist jener morgen ein:......
- Lucie Ich seh sie noch, ihr Büchlein in der Hand, Nach jener Bank dort an der Gartenwand Vom Spiel der andern......
- Ermahnung zur Vergnügung 1. Ach was wolt ihr trüben Sinnen Doch beginnen! Traurig seyn hebt keine Noth / Es verzehrst nur die Hertzen......
- Der spielsüchtige Deutsche So äußerst war, nach Tacitus Bericht, Der alte Deutsch‘ aufs Spiel erpicht, Daß, wenn er ins Verlieren kam, Er endlich......
- Sonnet XXXII AV weh! ich bin in tausend tausend Schmertzen Vnd tausend noch! die Seufftzer sind vmbsunst Herauff geholt; kein Anschlag /......
- Die wunderbare Rede Auf der Appierstraße zieht ein Heer Schnellen Schrittes, weit umwölkt von Staub. Weiß am Horizont das Häusermeer- „Rom ist morgen......
- Thekla Eine Geisterstimme Wo ich sei, und wo mich hingewendet, Als mein flüchtger Schatte dir entschwebt? Hab ich nicht beschlossen und......
- Tells Platte Hier ist das Felsenriff, drauf Tell aus der Barke gesprungen; Sieh! ein ewiges Mal hebet dem Kühnen sich hier. Nicht......