Pst! Pst! sonst wackeln die Kronen,
Ihr Herrn Professoren, seid still!
Schon lauschen euch vierzig Millionen,
Wahrhaftig, ihr schreit zu schrill.
So lispeln sie heute von „Oben“
Und drohn auch mitunter: Ei! Ei!
Und die fettigen Spiessbürger loben
Die brave Polizei.
Sie üben sich tapfer im Beten
Und bilden der Dummheit Spalier,
Nur wir, eine Handvoll Poeten,
Umjubeln ein ander Panier!
Die Wissenschaft ist nicht zünftig,
Sie ist wie das Licht allgemein!
Dies Wörtlein soll heut und auch künftig
Unser Ceterum censeo sein.
(1 votes, average: 5,00 out of 5)
Ähnliche Gedichte
- Madonnengesichter Schwer zu ertragen Ist Dummheit, wenn sie verschlagen Ist oder sich überhebt. Aber im Grunde der Dummheit lebt Das wehrlos......
- An gewisse „Naturforscher“ Das Licht wird leuchten, weil es leuchten muss, Drum knurrt nur immer: Ignorabimus! Transcendental ist nichts in der Natur, Transcendental......
- Das Vaterunser Wollt ihr beten, so betet, wie Jesus die Jünger es lehrte! Manches Gebet zwar giebt’s, welches zur Läuterung führt: Dieses......
- Drei Dinge Drei Dinge haben hier im Leben Macht: Der Neid, die Hoffahrt und die Niedertracht; Doch, wenn sie dich auch noch......
- Der Polack Und komm ich, komm ich ohne Pelz, Mein‘ Liebste fragt mich aus: „Wo hast du lassen deinen Pelz?“ Und macht......
- Die Vortrefflichen Lieben Brüder! versucht es nur nicht, vortrefflich zu werden, Ehrt das Schicksal und tragts, Stümper auf Erden zu sein; Denn......
- Der Freiheit eine Gasse! 1841 Vorm Feinde stand in Reih‘ und Glied Das Volk um seine Fahnen, Da rief Herr Struthahn Winkelried: „Ich will......
- Vorsorge der Natur Viel wohl müßte geschehn, um neuere Dichter zu bilden; Aber des Triebs Allmacht rettet das große Talent....
- Klage um Wilibald 1835 Eine Handvoll Erde, Einen Rosenkranz, Daß erfüllet werde Treue Liebe ganz, Werf‘ ich, süßer Knabe, Unter schwerem Ach, Letzte......
- Dieses ist das Bild der Welt Dieses ist das Bild der Welt, Die man für die beste hält: Fast wie eine Mördergrube, Fast wie eines Burschen......
- Einwurf Sei’s, daß einige mir mein unstät Leben zu tadeln Suchen, indes ich entfernt weile vom heimischen Herd; Aber sie sollten......
- Schafe Den Adler seht! sehnsüchtig starr Blickt er hinab in den Abgrund, In seinen Abgrund, der sich dort In immer tiefere......
- Shakespeare Shakespeare war kein Britte, wie Jesus Christus kein Jude, Denn, wie jegliches Land einen vertretenden Geist In dem größten Poeten......
- Die Zikaden Kauft, rief einst mir ein Knabe, die anmutsvollen Zikaden Hier in dem Körbchen, es sind Meister, o hört, im Gesang!......
- Unseren Künstlern Quand même noch zwei Sonette! I. Bei einem Gemälde von Cornelius Die Zeit ist die Madonna der Poeten, Die Mater......
- Weltgeschichte Sicherlich die bedeutsamste Errungenschaft jener neuen Anschauung der Dinge, die auch das Leben und seine Entwickelung unter der Herrschaft der......
- Wasseresel Und ordnet künstlich sein Gebein, Im Hinblick auf den Mondenschein: So daß der Mond ein Ornament Auf seines Bauches Wölbung......
- Abschied vom Rhein Nun gute Nacht! mein Leben, Du alter, treuer Rhein. Deine Wellen schweben Klar im Sternenschein; Die Welt ist rings entschlafen,......
- An die Rigoristen Singen und Beten erscheint selbst Christen ein würdiges Dasein: Nun, ihr betet, ich selbst singe: Verwandtes Verdienst!...
- Kritik Hör mir nicht auf solch Geschwätze, Liebes Herz, daß wir Poeten Schon genug der Liebeslieder, Ja zuviel gedichtet hätten. Ach,......
- Der Frack-Komet Ich lebte vor langer langer Zeit In einem Raume, Der ganz voll Licht war; Es leuchteten wohl sämtliche Atome. Und......
- Frühlingsfeier Süßer, goldner Frühlingstag! Inniges Entzücken! Wenn mir je ein Lied gelang, Sollt es heut nicht glücken? Doch warum in dieser......
- Die Kartenlegerin Schlief die Mutter endlich ein Über ihrer Hauspostille? Nadel, liege du nun stille, Nähen, immer Nähen, nein, Legen will ich......
- Requiescat! Wer den wucht’gen Hammer schwingt; Wer im Felde mäht die Ähren; Wer ins Mark der Erde dringt, Weib und Kinder......
- Sonnet XXXV Ich wil diß halbe mich / was wir den Cörper nennen / Diß mein geringstes Theil / verzehren durch die......
- Faselei Aus den heidnischen Studentenjahren in Jena Vieles gaben die Götter mir, Und ich bete die sieben Bitten ohne Entbehren, Aber......
- Hermann von Boyen in Walhall Blast! Blaset hell von Walhalls Zinnen! Tut weit die goldnen Pforten auf! Weckt alle Ehren, alle Minnen! Es steigt ein......
- Punschlied Vier Elemente, Innig gesellt, Bilden das Leben, Bauen die Welt. Preßt der Zitrone Saftigen Stern, Herb ist des Lebens Innerster......
- Wandersegen Die Wanderjahre sind nun angetreten, Und jeder Schritt des Wandrers ist bedenklich. Zwar pflegt er nicht zu singen und zu......
- Tendenz des Künstlers Sage! was treibt doch den Künstler, sein Ideal aus dem Lande Der Ideen zu ziehn, und es dem Stoff zu......