„Die Menschen sind Hunde
Und sie müßten uns ›Menschen‹ nennen,“
Sagte einer der Windhunde
Nach dem ersten Rennen.
„Wenn man Menschen falschen Hasen vorsetzt,
Endet der dann auch in ihrem Magen.
Aber was haben wir von dem Hasen zuletzt,
Den sie vor uns herjagen?“
„Falscher Hase hin – falscher Hase her -„
Sagte der zweite Windhund.
„Ich bin schließlich doch kein Kind und
Setze mich auf meine Art zur Wehr.“
„Wehr setzen – Wehr setzen -„
Sagte der dritte Windhund.
„Damit erreicht man nichts. Nein,
Paßt auf, beim nächsten Falschenhasenhetzen
Laufe ich zunächst geschwind und
Bleibe plötzlich stehn und hebe ein Bein.“
„Bein heben oder Nichtbeinheben –
Lasset uns wenigstens sportlich rein leben,“
Sagte Hund Vier und unterbrach
Sich und lief einer Hündin nach.





Ähnliche Gedichte
- Die Anfahrt War in des Wagens Wendung dieser Schwung? War er im Blick, mit dem man die barocken Engelfiguren, die bei blauen......
- Die Schildkröte und der Hase Eine Schildkröte, wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen gehöhnt, wagte es doch, ihn zu einem Wettlauf herauszufordern, den er auch,......
- Km 21 Ein Rabe saß auf einem Meilenstein Und rief Ka-em-zwei-ein, Ka-em-zwei-ein… Der Werhund lief vorbei, im Maul ein Bein, Der Rabe......
- An die deutschen Esel Dieser braven Engeländer Mittelmäßige Verständer Nehmt ihr als ‚Philosophie‘? Darwin neben Goethe setzen Heißt: die Majestät verletzen — Majestatem Genii!......
- Hasenspiel Hinter den Birken über den Rasen Huschen drei Hasen An uns Vorbei, Springen über Busch und Dorn, Wollen ins junggrüne......
- Der Unfall Es sprach das Gehirn erschüttert Zur Nase: „Du blutest stark!“ Es sagte der Hut verbittert: „Ich bin total zerknittert Und......
- Kreiselliedchen Herr Dreidel tanzt auf einem Bein Rundum, rundum, Kommt die dicke Marmelkugel, Rollt ihn um, rollt ihn um; Paß auf......
- Schicksal der Schlaube Anno 1307 Ante Christum natum War eine Schlaube in einem Zahn steckengeblieben, Da nahte sich eine Floskel aus Batum Und......
- Ultimatum Und so sag ich zum letzten Male: Natur hat weder Kern Noch Schale; Du prüfe dich nur allermeist, Ob du......
- Die Taube und die Krähe Eine Taube brüstete sich unter andern Vögeln mit ihrer Fruchtbarkeit: „Ich brüte“, sagte sie, „jährlich acht bis zwölf Junge aus,......
- Die Schuhe Man sieht sehr häufig unrecht tun, Doch selten öfter als den Schuhn. Man weiß, daß sie nach ewgen Normen Die......
- Zur Hochzeit Was das für ein Gezwitscher ist! Durchs Blau die Schwalben zucken Und schrein: „Sie haben sich geküßt!“ Vom Baum Rotkehlchen......
- Um die Kirschenblüte Und um die Kirschenblüte, Da haben wir logiert, Wohl um die Kirschenblüte In Frankfurt einst logiert. Es sprach der Herbergsvater:......
- Symmetrie 1810 O Gegenwart, wie bist du schnelle, Zukunft, wie bist du morgenhelle, Vergangenheit so abendrot! Das Abendrot soll ewig stehen,......
- Lebhafte Winterstraße Es gehen Menschen vor mir hin Und gehen mir vorbei, und keiner Davon ist so, wie ich es bin. Es......
- Katzenpastete Bewährt den Forscher der Natur Ein frei und ruhig Schauen, So folge Meßkunst seiner Spur Mit Vorsicht und Vertrauen. Zwar......
- Gedichte zu „Götz von Berlichingen“ An Friedrich Wilhelm Gotter Schicke dir hier den alten Götzen, Magst ihn zu deinen Heil’gen setzen Oder magst ihn in......
- Griechenland Wie Menschen sind, so ist das Leben prächtig, Die Menschen sind der Natur öfters mächtig, Das prächtge Land ist Menschen......
- Der Practiker spricht Willst du menschlich mit Menschen in Städten der Menschen verkehren, Stelle die Uhr nach dem Thurm, nicht nach der Sonne,......
- Der Landmann und der Storch Ein Landmann stellte den Kranichen Netze und fing unter einer Menge derselben auch einen Storch. Dieser stellte sich lahm, bat......
- Der Esel und die Ziege Ein Bauer hatte einen Esel und eine Ziege. Weil nun der Esel sehr viel arbeiten und große Lasten tragen mußte,......
- Prinz Vogelfrei So hang ich denn auf krummem Aste Hoch über Meer und Hügelchen: Ein Vogel lud mich her zu Gaste Ich......
- Damen-Bildnis aus den Achtziger-Jahren Wartend stand sie an den schwergerafften Dunklen Atlasdraperien, Die ein Aufwand falscher Leidenschaften Über ihr zu ballen schien; Seit den......
- Avant-propos Ch kann mein Buch doch nennen, wie ich will Und orthographisch nach Belieben schreiben! Wer mich nicht lesen mag, der......
- Klimmzug Das ist ein Symbol für das Leben. Immer aufwärts, himmelan streben! Feste zieh! Nicht nachgeben! Stelle dir vor: Dort oben......
- Wo ich nahe, wo ich lande Wo ich nahe, wo ich lande, Da im Schatten, dort im Sande Werden sie sich zu mir setzen, Und ich......
- Der Salm Ein Rheinsalm schwamm den Rhein Bis in die Schweiz hinein. Und sprang den Oberlauf Von Fall zu Fall hinauf. Er......
- Auf den falschen Ruf von Nigrinens Tode Es sagte, sonder alle Gnade, Die ganze Stadt Nigrinen tot. Was tat die Stadt in dieser Not? Ein Zehnteil von......
- Das Schilfrohr und der Ölbaum Über Stärke, Festigkeit und Ruhe stritten sich ein Schilfrohr und ein Ölbaum. Das Rohr, welches von dem Ölbaum darob getadelt......
- Grabschrift des Pietro Aretino Nach dem Italienischen Böses nur sagte der Schelm von jedermann, außer von Gott nicht. Aber wieso? Er sprach: „Selbigen kenne......
- Fröhlichkeit Es rauscht und saust von großen Karussellen Wie Sonnen flammend in den Nachmittagen. Und tausend Leute sehen mit Behagen, Wie......
- Sonnet VII An die Bienen JHr Honigvögelein / die jhr von den Violen Vnd Rosen abgemeyt den wundersüssen Safft / Die jhr......
- An Adolph Selmnitz Was paßt, das muß sich ründen, Was sich versteht, sich finden, Was gut ist, sich verbinden, Was liebt, zusammensein. Was......
- Groß und Klein Iffland kam nach Berlin, und über alle Erwartung Fand er die Bühne, ihm schien selbst der Souffleur ein Genie, Nur......
- Die Hasen und die Frösche Die Hasen klagten einst über ihre mißliche Lage; „wir leben“, sprach ein Redner, „in steter Furcht vor Menschen und Tieren,......
- Cato Sol ich mein Rom verwüst / und Caesars Palmen schauen? Sol ihm des Cato Faust des Thrones Staffeln bauen? Nein......
- Wurzel alles Übels Einig zu sein, ist göttlich und gut; woher ist die Sucht denn Unter den Menschen, daß nur Einer und Eines......
- Monolog eines Modelljägers Welch ein herrlicher Kopf! Und einer der vielen des Pöbels! Macht sie nicht heut‘ das Modell macht sie es morgen......
- Der spielsüchtige Deutsche So äußerst war, nach Tacitus Bericht, Der alte Deutsch‘ aufs Spiel erpicht, Daß, wenn er ins Verlieren kam, Er endlich......
- In der Sistina In der Sistine dämmerhohem Raum, Das Bibelbuch in seiner nerv’gen Hand, Sitzt Michelangelo in wachem Traum, Umhellt von einer kleinen......