Tief unten, wo die Zwerge
Hämmern und feilen,
Muß man eilen.
Hoch oben, wo die Adler
Jagen und morden,
Muß man auch eilen –
Nur auf dem Festlande
Kann man ruhig sitzen,
Ohne zu schwitzen –
Man kann da auch liegen.
Ja, ein Festland ist das feste Land!
Wüßt ich nur, wo das Festland liegt!





Ähnliche Gedichte
- Der beste Berg 1841 Es ist ein Berg auf Erden, Der Gutenberg genannt, Der soll besungen werden Wohl auf und ab im Land.......
- Der Tiroler Nachtwache 1810 In stiller Bucht, bei finstrer Nacht, Schläft tief die Welt im Grunde, Die Berge rings stehn auf der Wacht,......
- An Landauer Sei froh! Du hast das gute Los erkoren, Denn tief und treu ward eine Seele dir; Der Freunde Freund zu......
- Durch! Ein Adler saß am Felsenbogen, Den lockt‘ der Sturm weit übers Meer, Da hatt er droben sich verflogen, Er fand......
- Die Schaukel Auf meiner Schaukel in die Höh, Was kann es Schöneres geben! So hoch, so weit: die ganze Chaussee Und alle......
- Logogryph Kennst du das Wort, das Herzen mächtig bindet? Kennst du der Liebe trauliches Symbol? Das feste Band, das sich um......
- Verspätetes Hochzeitlied Die Muse fehlt nicht selten, Wenn man sie eben will; Sie schweift in fernen Welten, Und nirgends hält sie still.......
- Mythologie Ja, Europa ist erlegen – Wer kann Ochsen widerstehen? Wir verzeihen auch Danäen – Sie erlag dem goldnen Regen! Semele......
- Im ernsten Beinhaus war’s Im ernsten Beinhaus war’s, wo ich beschaute, Wie Schädel Schädeln angeordnet paßten; Die alte Zeit gedacht ich, die ergraute. Sie......
- Zauberblick Die Burg, die liegt verfallen In schöner Einsamkeit Dort saß ich vor den Hallen Bei stiller Mittagszeit. Es ruhten in......
- Fels des Heils Ich weiß, woran ich glaube, Ich weiß, was fest besteht, Wenn alles hier im Staube Wie Sand und Staub verweht;......
- Der Fels des Heils Ich weiß woran ich glaube, Ich weiß, was fest besteht, Wenn alles hier im Staube Wie Sand und Staub verweht;......
- Lutherlied Ein Knabe wandert über Land In einem schlichten Volksgewand, Gewölke quillt am Himmel auf, Er blickt empor, er eilt den......
- Hinz und Kunz HINZ. Was doch die Großen alles essen! Gar Vogelnester; eins, zehn Taler wert. KUNZ. Was? Nester? Hab‘ ich doch gehört,......
- Aktäon Wart! deine Frau soll dich betrügen, Ein andrer soll in ihren Armen liegen, Und Hörner dir hervor zum Kopfe blühn!......
- Die zwei Reigen Ein Cherub schritt das Tal empor Und schlug das Volk mit Schwert und Pest, Hinsank der halbe Jugendflor – Die......
- Die Zwingburg Ringsum ergrünt sein Mauerring, Der Eppich schwankt im Fenster, Versunken in der Erde Schoß Tief unter das besonnte Moos Sind......
- Östliches Taglied Ist dieses Bette nicht wie eine Küste, Ein Küstenstreifen nur, darauf wir liegen? Nichts ist gewiß als deine hohen Brüste,......
- In der Lungenheilstätte Viele kranke Leute gehen in den Gärten Her und hin und liegen in den Hallen. Die die Kränksten sind, verfiebern......
- Das Lied vom Schill 1812 Es zog aus Berlin ein tapferer Held, Er führte sechshundert Reiter ins Feld, Sechshundert Reiter mit redlichem Mut, Die......
- Laß dich nur nichts nicht tauren Laß dich nur nichts nicht tauren mit trauren / Sey stille / Wie Gott es fügt / So sey vergnügt......
- Bangnis Im welken Walde ist ein Vogelruf, Der sinnlos scheint in diesem welken Walde. Und dennoch ruht der runde Vogelruf In......
- Der arme Peter I Der Hans und die Grete tanzen herum, Und jauchzen vor lauter Freude. Der Peter steht so still und stumm,......
- Man soll in keiner Stadt Man soll in keiner Stadt länger bleiben als ein halbes Jahr. Wenn man weiß, wie sie wurde und war, Wenn......
- Drei kleine Lieder I Hörtest du denn nicht hinein, Daß Musik das Haus umschlich? Nacht war schwer und ohne Schein, Doch der sanft......
- Zelebrität Auf großen und auf kleinen Brucken Stehn vielgestaltete Nepomuken Von Erz, von Holz, gemalt, von Stein, Kolossisch hoch und puppisch......
- Mein Fluß O Floß, mein Fluß im Morgenstrahl! Empfange nun, empfange Den sehnsuchtsvollen Leib einmal, Und küsse Brust und Wange! – Er......
- Ode VIII Ach liebste laß vns eilen / Wir haben Zeit / Es schadet das verweilen Vns beyderseit. Der Edlen schönheit Gaben......
- Wünschelrute Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst......
- Springer Epilog des Dichters Kein besser Schachbrett als die Welt: Zur Limmat rück‘ ich von der Schelde! Ihr sprengt mich wohl......
- Ach liebste laß uns eilen Ach liebste laß uns eilen Wir haben Zeit Es schadet uns verweilen Uns beyderseit. Der Edlen Schönheit Gaben Fliehen fuß......
- Das Lied vom Stein 1814 Wo zu des Rheines heil’gen Wogen Die Lahn in bunten Ufern rauscht, Da ist ein Adler aufgeflogen, Der früh......
- Im Park Sieh, der Kastanie kindliches Laub hängt noch wie der feuchte Flügel des Papillons, wenn er die Hülle verließ; Aber in......
- Schneiderburg Ein Schneider flink mit der Ziege sein Behauste den Krempenstein, Sah oft von felsiger Schwelle Hinab zu der Donauwelle, In......
- Zur Beruhigung Wir schlafen ganz, wie Brutus schlief – Doch jener erwachte und bohrte tief In Cäsars Brust das kalte Messer! Die......
- Hymnus Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme. Ich habe euch erleuchtet in der Dunkelheit, und als die Schlacht begann,......
- Die Heidelberger Ruine Freundlich grünen diese Hügel, Heimlich rauscht es durch den Hain, Spielen Laub und Mondenschein, Weht des Todes leiser Flügel. Wo......
- Im Abendrot Wir sind durch Not und Freude Gegangen Hand in Hand, Vom Wandern ruhn wir beide Nun überm stillen Land. Rings......
- Mondendinge Dinge gehen vor im Mond, Die das Kalb selbst nicht gewohnt. Tulemond und Mondamin Liegen heulend auf den Knien. Heulend......
- Der Zwölf-Elf Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand: Da schlägt es Mitternacht im Land. Es lauscht der Teich mit offnem Mund. Ganz......