Berichten
- Categorie: Storm (continued)
- Eine Fremde
- Eine Frühlingsnacht
- Einer Braut am Polterabend
- Elisabeth
- Engel-Ehe
- Es gibt eine Sorte
- Es ist ein Flüstern
- Februar
- Frauen-Ritornelle
- Frauenhand
- Für meine Söhne
- Gartenspuk
- Gedenkst du noch?
- Geh nicht hinein
- Geschwisterblut
- Gesegnete Mahlzeit
- Gode Nacht
- Gräber an der Küste
- Gräber in Schleswig
- Hinter den Tannen
- Hyazinthen
- Im Garten
- Im Herbste
- Im Herbste 1850
- Im Zeichen des Todes
- Immensee
- In böser Stunde
- In Bulemanns Haus
- Juli
- Käuzlein
- Knecht Ruprecht
- Komm, laß uns spielen
- Kritik
- Lehrsatz
- Letzte Einkehr
- Lied des Harfenmädchens
- Lose
- Lucie
- Lyrische Form
- Märchen
- Meeresstrand
- Mein jüngstes Kind
- Mit einer Handlaterne
- Mondlicht
- Morgane
- Morgens
- Myrten
- Nach Reisegesprächen
- Nelken
- Notgedrungener Prolog
- Nun sei mir heimlich zart und lieb
- O bleibe treu den Toten
- O süßes Nichtstun
- Oktoberlied
- Rechenstunde
- Regine
- Schlaflos
- Schließe mir die Augen beide
- Sommermittag
- Spruch des Alters
- Sturmnacht
- Tannkönig
- Tiefe Schatten
- Über die Heide
- Und war es auch ein großer Schmerz
- Verirrt
- Vier Zeilen
- Vom Staatskalender
- Von Katzen
- Waisenkind
- Waldweg
- Weihnachtabend
- Weihnachtsabend
- Weiße Rosen
- Wer je gelebt in Liebesarmen
- Wir können auch die Trompete blasen
- Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt
- Wohl rief ich sanft dich an mein Herz
- Zur Nacht
- Zur silbernen Hochzeit
- Zur Taufe
- Zwischenreich
- Categorie: Stramm
- Abendgang
- Allmacht
- Angriff
- Angststurm
- Blüte
- Dämmerung
- Der Ritt
- Die Menschheit
- Erfüllung
- Erhört
- Feuertaufe
- Fluch
- Freudenhaus
- Frostfeuer
- Gefallen
- Granaten
- Haidekampf
- Heimlichkeit
- Kampfflur
- Krieg
- Krieggrab
- Liebeskampf
- Mairegen
- Mondblick
- Mondschein
- Patrouille
- Schlacht
- Schlachtfeld
- Schön
- Schrapnell
- Schrei
- Schwermut
- Sehnen
- Siede
- Signal
- Sturmangriff
- Tanz
- Traum
- Traumig
- Trieb
- Triebkrieg
- Untreu
- Urtod
- Urwanderung
- Verabredung
- Verhalten
- Vernichtung
- Verzweifelt
- Vorübergehn
- Wache
- Wacht
- Wankelmut
- Wecken
- Weltwehe
- Werben
- Werttod
- Wiedersehen
- Wunde
- Wunder
- Zagen
- Zwist
- Categorie: Suits
- Bissiger Mond
- Das Grab der Winde (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse)
- Das Land der Winde I
- Das Land der Winde IV
- Die jungen Schmiede
- Ein junger Verseschmied (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse)
- Lebensfeuer
- Nur ein Traumbild ist doch alles
- Singen möchte ich ein Liedchen (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse)
- So kam der Abend
- Unter den bebenden Espen
- Verbannung
- Categorie: Trakl
- Abend in Lans
- Abendland
- Abendländisches Lied
- Abendlicher Reigen
- Abendmuse
- Afra
- Am Mönchsberg
- Am Moor
- Amen
- An den Knaben Elis
- An die Verstummten
- An einen Frühverstorbenen
- Anif
- Das Gewitter
- Das Morgenlied
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Herbst des Einsamen
- Die Bauern
- Die drei Teiche von Hellbrunn
- Die Heimkehr
- Die junge Magd
- Die Raben
- Die Ratten
- Die schöne Stadt
- Die Schwermut
- Die Verfluchten
- Drei Blicke in einen Opal
- Ein Frühlingsabend
- Ein Winterabend
- Elis
- Entlang
- Föhn
- Frauensegen
- Frühling der Seele
- Geistliche Dämmerung
- Geistliches Lied
- Gesang des Abgeschiedenen
- Gesang einer gefangenen Amsel
- Grodek
- Heiterer Frühling
- Helian
- Herbstseele
- Hohenburg
- Im Dorf
- Im Dunkel
- Im Osten
- Im roten Laubwerk voll Guitarren
- Im Winter
- In den Nachmittag geflüstert
- In der Heimat
- In ein altes Stammbuch
- In einem alten Garten
- In einem verlassenen Zimmer
- In Hellbrunn
- In Venedig
- Jahr
- Karl Kraus
- Kaspar Hauser Lied
- Kleines Konzert
- Melancholie des Abends
- Menschheit
- Menschliches Elend
- Musik im Mirabell
- Nachtergebung
- Nachtseele
- Nähe des Todes
- Offenbarung und Untergang
- Passion
- Psalm
- Romanze zur Nacht
- Rondel
- Rosenkranzlieder
- Ruh und Schweigen
- Sebastian im Traum
- Seele des Lebens
- Siebengesang des Todes
- Sommersneige
- Sonja
- St.-Peters-Friedhof
- Stundenlied
- Traum des Bösen
- Traum und Umnachtung
- Traumwandler
- Trompeten
- Trübsinn
- Untergang
- Verklärter Herbst
- Verwandlung
- Verwandlung des Bösen
- Vorhölle
- Vorstadt im Föhn
- Winkel am Wald
- Winterdämmerung
- Zu Abend mein Herz
- Categorie: Tucholsky
- Categorie: Uhland
- Abendwolken
- Abreise
- Am 18. Oktober 1815
- Am 18. Oktober 1816
- An das Vaterland
- An den Unsichtbaren
- An die Bundschmecker
- An die Mädchen
- An die Mütter
- An die Volksvertreter
- An einem heitern Morgen
- An K. M
- An Kerner
- An Petrarca
- Antwort
- Auf das Kind eines Dichters
- Auf den Tod eines Landgeistlichen
- Auf der Überfahrt
- Auf die Reise
- Auf eine Tänzerin
- Auf einen Grabstein
- Auf einen verhungerten Dichter
- Auf Karl Gangloffs Tod
- Auf Wilhelm Hauffs frühes Hinscheiden
- Bauernregel
- Bertran de Born
- Das alte, gute Recht
- Das Glück von Edenhall
- Das Herz für unser Volk
- Das neue Märchen
- Das Nothemd
- Das Reh
- Das Schifflein
- Das Schloß am Meere
- Das Schwert
- Das Singental
- Das Tal
- Das versunkene Kloster
- Den Landständen zum Christophstag 1817
- Der blinde König
- Der Blumenstrauß
- Der Graf von Greiers
- Der gute Kamerad
- Der junge König und die Schäferin
- Der kastilische Ritter
- Der Kirchhof im Frühling
- Der König auf dem Turme
- Der Königssohn
- Der Kranz
- Der Leitstern
- Der letzte Pfalzgraf
- Der Mohn
- Der nächtliche Ritter
- Der Räuber
- Der Rezensent
- Der Romantiker und der Rezensent
- Der Rosengarten
- Der Rosenkranz
- Der Schäfer
- Der Schenk von Limburg
- Der Schmied
- Der schwarze Ritter
- Der Sieger
- Der Sommerfaden
- Der Ungenannten
- Der Wald
- Der Waller
- Der weiße Hirsch
- Der Wirtin Töchterlein
- Des Dichters Abendgang
- Des Goldschmieds Töchterlein
- Des Hirten Winterlied
- Des Knaben Berglied
- Des Knaben Tod
- Des Sängers Fluch
- Des Sängers Wiederkehr
- Dichtersegen
- Die Abgeschiedenen
- Die Bekehrung zum Sonett
- Die Bidassoabrücke
- Die Bildsäule des Bacchus
- Die deutsche Sprachgesellschaft
- Die drei Lieder
- Die drei Schlösser
- Die Elfen
- Die Geisterkelter
- Die Glockenhöhle
- Die Jagd von Winchester
- Die Kapelle
- Die Königstochter
- Die Lerchen
- Die Lieder der Vorzeit
- Die Mähderin
- Die Malve
- Die Nachtschwärmer
- Die neue Muse
- Die Rache
- Die sanften Tage
- Die Schlummernde
- Die Siegesbotschaft
- Die sterbenden Helden
- Die teure Stelle
- Die Ulme zu Hirsau
- Die Vätergruft
- Die verlorene Kirche
- Die versunkene Krone
- Die Zufriedenen
- Die zwo Jungfraun
- Drei Fräulein
- Ein Abend
- Einkehr
- Entsagung
- Ernst der Zeit
- Erstes Buch
- Erstorbene Liebe
- Freie Kunst
- Frühlingsahnung
- Frühlingsfeier
- Frühlingsglaube
- Frühlingslied des Rezensenten
- Frühlingsruhe
- Gebet eines Württembergers
- Geisterleben
- Gesang der Jünglinge
- Gesang der Nonnen
- Gesang und Krieg
- Gespräch
- Graf Eberhard der Rauschebart
- Graf Eberhards Weißdorn
- Graf Eberstein
- Graf Richard Ohnefurcht
- Greisenworte
- Gretchens Freude
- Gruß der Seelen
- Hans und Grete
- Harald
- Harfnerlied am Hochzeitmahle
- Hausrecht
- Heimkehr
- Hohe Liebe
- In der Ferne
- In ein Stammbuch
- In Varnhagens Stammbuch
- Jungfrau Sieglinde
- Junker Rechberger
- Katharina
- Klein Roland
- König Karls Meerfahrt
- Konradin
- Künftiger Frühling
- Lauf der Welt
- Lebewohl
- Lerchenkrieg
- Liebesklagen
- Lied eines Armen
- Lied eines deutschen Sängers
- Lob des Frühlings
- Maientau
- Maiklage
- Mein Gesang
- Merlin der Wilde
- Metzelsuppenlied
- Mönch und Schäfer
- Morgenlied
- Münstersage
- Mutter und Kind
- Nachruf
- Nachtreise
- Narziß und Echo
- Neujahrswunsch 1817
- Normännischer Brauch
- Öder Frühling
- Prolog zu dem Trauerspiel "Ernst Herzog von Schwaben"
- Reisen
- Ritter Paris
- Roland Schildträger
- Roland und Alda
- Romanze vom kleinen Däumling
- Romanze vom Rezensenten
- Rückleben
- Ruhetal
- Sängerliebe
- Sängers Vorüberziehn
- Sankt Georgs Ritter
- Schäfers Sonntagslied
- Scheiden und Meiden
- Schicksal
- Schildeis
- Schlimme Nachbarschaft
- Schlußsonett
- Schwäbische Kunde
- Schwindelhaber
- Seliger Tod
- Siegfrieds Schwert
- Sonnenwende
- Sterbeklänge
- Taillefer
- Teelied
- Tells Platte
- Tells Tod
- Todesgefühl
- Traumdeutung
- Untreue
- Ver sacrum
- Verspätetes Hochzeitlied
- Vom treuen Walther
- Von den sieben Zechbrüdern
- Vorabend
- Vorschlag
- Waldlied
- Wanderung
- Wein und Brot
- Winterreise
- Württemberg
- Zimmerspruch
- Zweites Buch
- Categorie: Von der Vogelweide
- Categorie: Voß
- Categorie: Weber
- Categorie: Wedekind
- Albumblatt
- Allbesiegerin Liebe
- Alte Liebe
- Am Scheidewege
- An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka
- An Bruno
- An das Leben
- An die Kritik
- An eine grausame Geliebte
- An einen Hypochonder
- An Elka
- An Franziska de Warens
- An Madame de Warens
- Anwandlung
- Auf dem Faulbett
- Auf eigenen Füßen - Donnerwetter!
- Aufschrei
- Autographenjägern ins Stammbuch
- Bajazzo
- Brigitte B
- Chor der Alten
- Chor der Nixen
- Chor der Nymphen
- Christine
- Coralie
- Das arme Mädchen
- Das Goldstück
- Das Lied vom armen Kind
- Das Lied vom gehorsamen Mägdlein
- Das Opfer
- Das Sonntagskind
- Das tote Meer
- Das Wüstenschiff
- Debutant
- Der Anarchist
- Der blinde Knabe
- Der Lehrer von Mezzodur
- Der Prügelheini
- Der Reisekoffer
- Der Symbolist
- Der Taler
- Der Tantenmörder
- Der Zoologe von Berlin
- Die Hunde
- Die Jahreszeiten
- Die Keuschheit
- Die sieben Heller
- Die Symbolistin
- Die tiefe Richtung
- Ein letztes Ende
- Einkehr
- Enttäuschung
- Erdgeist
- Erholung
- Eroberung
- Fata Morgana
- Finale
- Francisca
- Franziskas Abendlied
- Galathea
- Gebet eines Kindes
- Gott und Welt
- Idyll
- Ilse
- In usum Delphini
- Johannistrieb
- Junges Blut
- Kapitulation
- Konfession
- Liebesantrag
- Lulu
- Madame de Warens
- Marasmus
- Marys Kochschule
- Mein Käthchen
- Mein Lieschen
- Meiner entzückenden Kollegin Mary I
- Meningitis tuberculosa
- Menschlichkeit
- Minona
- Modernes Mädchen
- Morgenstimmung
- Münchner Zensurbeirat
- Pennal
- Perversität
- Pirschgang
- Schweig und sei lieb
- Selbstzersetzung
- Sommer 1898
- Spiritus familiaris
- Stallknecht und Viehmagd
- Stille Befürchtung
- Tiefer Friede
- Unterm Apfelbaum
- Waldweben
- Weltweisheit
- Wendla
- Wilhelmine
- Zur Verlobung
- Zwiegesang
- Categorie: Weerth
- An Köln
- Arbeite
- Auf hohem Berge
- Das Hungerlied
- Das ist das Haus am schwarzen Moor
- Das Lied von der verunglückten Kartoffel
- Das Nackte
- Der alte Wirt in Lancashire
- Der arme Tom
- Der Kanonengießer
- Der Wein ist nicht geraten
- Deutscher und Ire
- Die deutschen Verbannten in Brüssel
- Die heilige deutsche Reichsarmee
- Die hundert Männer von Haswell
- Die Industrie
- Die Natur
- Die rheinischen Weinbauern
- Die Schenke
- Drei schöne Handwerksburschen
- Ein Jahr
- Erst achtzehn Jahr
- Es war ein armer Schneider
- Es wurde dunkel auf den Gassen
- Freund Lenz
- Gebet eines Irländers
- Gericht
- Herr Joseph und Frau Potiphar
- Herüber zog eine schwarze Nacht
- Heuler und Wühler
- Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf
- Ich wollt, ich wär Polizeiminister
- Im grünen Walde
- Kaiser Karl
- Kein schöner Ding ist auf der Welt
- Klagelied eines Irländers
- Mary
- Pfingstlied
- Sie saßen auf den Bänken
- Um die Kirschenblüte
- Vernunft und Wahnsinn
- Weerth
- Categorie: Wetzel