Berichten
- Categorie: Merck (continued)
- Categorie: Meyer
- "Tag, schein herein! und, Leben, flieh hinaus!"
- Abendrot im Walde
- Abendwolke
- Abschied von Korsika
- Alle
- Allerbarmen
- Alles war ein Spiel
- Alte Schrift
- Alte Schweizer
- Auf dem Canal grande
- Auf Goldgrund
- Auf Ponte Sisto
- Aus der Höhe
- Bacchus in Bünden
- Bettlerballade
- Brautgeleit
- Burg "Fragmirnichtnach"
- Camoëns
- Cäsar Borjas Ohnmacht
- Chor der Toten
- Conquistadores
- Dämmergang
- Das Auge des Blinden
- Das begrabene Herz
- Das bittere Trünklein
- Das Ende des Festes
- Das Geisterroß
- Das Gemälde
- Das Glöcklein
- Das Goldtuch
- Das heilige Feuer
- Das Heiligtum
- Das Heute
- Das Joch am Leman
- Das kaiserliche Schreiben
- Das Münster
- Das Reiterlein
- Das Rheinborn
- Das Seelchen
- Das Strandkloster
- Das tote Kind
- Das verlorene Schwert
- Das Weib des Admirals
- Das weiße Spitzchen
- Der Berg der Seligkeiten
- Der Blutstropfen
- Der Botenlauf
- Der Daxelhofen
- Der Gesang der Parze
- Der Gesang des Meeres
- Der gleitende Purpur
- Der Hengert
- Der Kaiser und das Fräulein
- Der Kamerad
- Der Landgraf
- Der Lieblingsbaum
- Der Marmorknabe
- Der Mars von Florenz
- Der Mönch von Bonifazio
- Der Musensaal
- Der Pilger und die Sarazenin
- Der Rappe des Komturs
- Der Reisebecher
- Der Ritt in den Tod
- Der römische Brunnen
- Der schöne Tag
- Der Schreckliche
- Der schwarze Prinz
- Der sterbende Cromwell
- Der Stromgott
- Der Tod und Frau Laura
- Der tote Achill
- Der Triumphbogen
- Der trunkene Gott
- Der verwundete Baum
- Die alte Brücke
- Die Ampel
- Die Bank des Alten
- Die drei gemalten Ritter
- Die Dryas
- Die Fei
- Die Felswand
- Die Füße im Feuer
- Die Gaukler
- Die Gedanken des Königs René
- Die gefesselten Musen
- Die gegeißelte Psyche
- Die gelöschten Kerzen
- Die gezeichnete Stirne
- Die Kapelle der unschuldigen Kindlein
- Die Kartäuser
- Die Karyatide
- Die Ketzerin
- Die kleine Blanche
- Die Korsin
- Die Krypte
- Die Lautenstimmer
- Die Narde
- Die Rehe
- Die Rose von Newport
- Die Schlacht der Bäume
- Die Schlittschuhe
- Die Schule des Silen
- Die Schweizer des Herrn von Tremouille
- Die Seitenwunde
- Die Söhne Haruns
- Die spanischen Brüder
- Die sterbende Meduse
- Die tote Liebe
- Die toten Freunde
- Die Veltlinertraube
- Die verstummte Laute
- Die wunderbare Rede
- Die zwei Reigen
- Die Zwingburg
- Don Fadrique
- Ein bißchen Freude
- Ein Lied Chastelards
- Ein Pilgrim
- Einem Tagelöhner
- Einer Toten
- Eingelegte Ruder
- Einsiedel
- Eppich
- Erntegewitter
- Ewig jung ist nur die Sonne
- Fiebernacht
- Fingerhütchen
- Firnelicht
- Flut und Ebbe
- Frau Agnes und ihre Nonnen
- Friede auf Erden
- Fülle
- Galaswinte
- Gespenster
- Göttermahl
- Hesperos
- Himmelsnähe
- Hirtenfeuer
- Hochzeitslied
- Hohe Station
- Hugenottenlied
- Hussens Kerker
- Ich würd es hören
- Ihr Heim
- Il Pensieroso
- Im Spätboot
- In der Sistina
- In einer Sturmnacht
- In Harmesnächten
- Ja
- Jetzt rede du!
- Jung Tirel
- Kaiser Friedrich der Zweite
- Kaiser Sigmunds Ende
- König Etzels Schwert
- Konradins Knappe
- La Blanche Nef
- La Röse
- Laß scharren deiner Rosse Huf!
- Lenz Wanderer, Mörder, Triumphator
- Lenz, wer kann dir widerstehn?
- Lenzfahrt
- Lethe
- Liebesflämmchen
- Liebesjahr
- Liederseelen
- Lutherlied
- Maientag
- Mein Jahr
- Mein Stern
- Michelangelo und seine Statuen
- Miltons Rache
- Mit einem Jugendbildnis
- Mit zwei Worten
- Mourir ou parvenir!
- Möwenflug
- Nach der ersten Bergfahrt
- Nach einem Niederländer
- Nachtgeräusche
- Napoleon im Kreml
- Neujahrsglocken
- Nicola Pesce
- Noch einmal
- Novembersonne
- Ohne Datum
- Papst Julius
- Pentheus
- Pergoleses Ständchen
- Reisephantasie
- Säerspruch
- Schillers Bestattung
- Schneewittchen
- Schutzgeister
- Schwarzschattende Kastanie
- Schwüle
- Sonntags
- Spiel
- Spielzeug
- Stapfen
- Tarpeja
- Thespesius
- Thibaut von Champagne
- Traumbesitz
- Über einem Grabe
- Unruhige Nacht
- Unter den Sternen
- Venedigs erster Tag
- Vor der Ernte
- Vor einer Büste
- Votivtafel
- Wanderfüße
- Was treibst du, Wind?
- Weihgeschenk
- Weihnacht in Ajaccio
- Weinsegen
- Wetterleuchten
- Zwei Segel
- Categorie: Morgenstern
- "Lore"
- Anfrage
- Anto-Logie
- Antwort (i. A.)
- Bildhauerisches
- Bim, Bam, Bum
- Bona Fide
- Bundeslied der Galgenbrüder
- Das ästhetische Wiesel
- Das böhmische Dorf
- Das Butterbrotpapier
- Das Einhorn
- Das große Lalula
- Das Hemmed
- Das Huhn
- Das Knie
- Das Lied vom blonden Korken
- Das Mondschaf
- Das Nasobêm
- Das Perlhuhn
- Das Problem
- Das Warenhaus
- Das Weiblein mit der Kunkel
- Der Aromat
- Der Ästhet
- Der Gaul
- Der Gingganz
- Der heroische Pudel
- Der Lattenzaun
- Der Papagei
- Der Purzelbaum
- Der Rabe Ralf
- Der Rock
- Der Salm
- Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse
- Der Seufzer
- Der Tanz
- Der Traum der Magd
- Der vorgeschlafene Heilschlaf
- Der Werwolf
- Der Würfel
- Der Zwölf-Elf
- Die Behörde
- Die Beichte des Wurms
- Die beiden Flaschen
- Die Elster
- Die Fingur
- Die Geruchs-Orgel
- Die Hystrix
- Die Korfsche Uhr
- Die Kugeln
- Die Lämmerwolke
- Die Mausefalle
- Die Mitternachtsmaus
- Die Nähe
- Die Oste
- Die Priesterin
- Die Probe
- Die Schuhe
- Die Stationen
- Die Tagnachtlampe
- Die Trichter
- Die unmögliche Tatsache
- Die weggeworfene Flinte
- Die Weste
- Die Westküsten
- Die Zeit
- Die zwei Wurzeln
- Ein modernes Märchen
- Entwurf zu einem Trauerspiel
- Fisches Nachtgesang
- Galgenbruders Frühlingslied
- Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid
- Geiss und Schleiche
- Igel und Agel
- Im Jahre 19000
- Im Tierkostüm
- Km 21
- Korfs Verzauberung
- Kronprätendenten
- Lärmschutz
- Lorus
- Lunovis
- Mondendinge
- Möwenlied
- Muhme Kunkel
- Nach Norden
- Nein!
- Palmström
- Palmströms Uhr
- Philanthropisch
- Professor Palmström
- Sprachstudien
- St. Expeditus
- Unter Schwarzkünstlern
- Unter Zeiten
- Wasseresel
- Westöstlich
- Wort-Kunst
- Zäzilie
- Zukunftssorgen
- Categorie: Mörike
- "Lang, lang ist's her"
- Abreise
- Ach nur einmal noch im Leben!
- Agnes
- Akme und Septimius
- Alles mit Maß
- Am Rheinfall
- Am Walde
- An Clärchen
- An den Vater meines Patchens
- An die Geliebte
- An Eberhard Lempp
- An Eduard Weigelin
- An eine Äolsharfe
- An eine Lieblingsbuche meines Gartens
- An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang
- An einen kritischen Freund
- An einen Liebenden
- An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert
- An Frau Pauline v. Phull-Rieppur auf Ober-Mönsheim
- An Fräulein Elise v. Grävenitz
- An Fräulein Luise v. Breitschwert
- An Friedr. Vischer, Professor der Ästhetik etc
- An Gretchen
- An H. Kurtz
- An Hermann
- An J. G. Fischer
- An Karl Mayer
- An Longus
- An Lottchen Krehl
- An Marie Mörike, geb. Seyffer
- An meine Mutter
- An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsäßer
- An meinen Vetter
- An O. H. Schönhuth
- An Pauline
- An Philomele
- An Wilhelm Hartlaub
- An X und Y
- Antike Poesie
- Apostrophe
- Auf das Grab von Schillers Mutter
- Auf dem Grabe eines Künstlers
- Auf dem Krankenbette
- Auf den Arrius
- Auf den Tod eines Vogels
- Auf der Reise
- Auf die Nürtinger Schule
- Auf die Prosa eines Beamten
- Auf ein altes Bild
- Auf ein Ei geschrieben
- Auf ein Kind
- Auf eine Christblume
- Auf eine Lampe
- Auf einem Kirchturm
- Auf einen Klavierspieler
- Auf einen Redner
- Auf einer Wanderung
- Auftrag
- Aus der Ferne
- Auskunft
- Bei der Marien-Bergkirche
- Bei einer Trauung
- Bei Gelegenheit eines Kinderspielzeugs
- Bei Tagesanbruch
- Besuch in der Kartause
- Besuch in Urach
- Bilder aus Bebenhausen
- Brockes
- Charis und Penia
- Chor jüdischer Mädchen
- Das Bildnis der Geliebten
- Das lustige Wirtshaus
- Das verlassene Mägdlein
- Datura suaveolens
- Dem Herrn Prior der Kartause J
- Denk es, o Seele!
- Der alte Turmhahn
- Der Feuerreiter
- Der Frau Generalin v. Varnbüler
- Der Genesene an die Hoffnung
- Der Häßliche
- Der junge Dichter
- Der Kanonier
- Der Knabe und das Immlein
- Der König bei der Krönung
- Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B
- Der Petrefaktensammler
- Der Schatten
- Der Tambour
- Des Schloßküpers Geister zu Tübingen
- Die Anti-Sympathetiker
- Die Geister am Mummelsee
- Die Herbstfeier
- Die schlimme Gret und der Königssohn
- Die schöne Buche
- Die Soldatenbraut
- Die Tochter der Heide
- Die traurige Krönung
- Die Visite
- Eberhard Wächter
- Ein Stündlein wohl vor Tag
- Einem kunstliebenden Kaufmann
- Einer geistreichen Frau
- Einer Reisenden
- Elfenlied
- Epistel
- Er ist´s
- Erbauliche Betrachtung
- Erinna an Sappho
- Erstes Liebeslied eines Mädchens
- Erzengel Michaels Feder
- Frage und Antwort
- Früh im Wagen
- Fußreise
- Gesang Weylas
- Gesang zu zweien in der Nacht
- Götterwink
- Göttliche Reminiszenz
- Grabschrift des Pietro Aretino
- Gute Lehre
- Häusliche Szene
- Hermippus
- Herr Dr. B. und der Dichter
- Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller
- Herrn Hofrat Dr. Krauß
- Hülfe in der Not
- Ideale Wahrheit
- Im Park
- Im Weinberg
- Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen
- Jägerlied
- Jedem das Seine
- Johann Kepler
- Joseph Haydn
- Josephine
- Jung Volker
- Jung Volkers Lied
- Kantate bei Enthüllung der Statue Schillers
- Karwoche
- L. Richters Kinder-Symphonie
- Lammwirts Klagelied
- Ländliche Kurzweil
- Leichte Beute
- Liebesglück
- Liebesvorzeichen
- Lied eines Verliebten
- Lied vom Winde
- Lose Ware
- Märchen vom sichern Mann
- Margareta
- Maschinka
- Mausfallen-Sprüchlein
- Mein Fluß
- Meiner Schwester
- Meines Vetters Brautfahrt
- Mit einem Anakreonskopf und einem Fläschchen Rosenöl
- Muse und Dichter
- Nachts am Schreibepult
- Nimmersatte Liebe
- Nur zu!
- P. K
- Pastoralerfahrung
- Peregrina
- Rat einer Alten
- Restauration
- Ritterliche Werbung
- Scherz
- Schiffer - und Nixen - Märchen
- Schlafendes Jesuskind
- Schön-Rohtraut
- Schul-Schmäcklein
- Selbstgeständnis
- Seltsamer Traum
- Septembermorgen
- Seufzer
- Storchenbotschaft
- Suschens Vogel
- Tag und Nacht
- Theokrit
- Tribullus
- Unser Fritz
- Verborgenheit
- Vicia faba minor
- Vogellied
- Wald-Idylle
- Waldplage
- Wo find ich Trost?
- Zitronenfalter im April
- Zu Eröffnung eines Albums
- Zu viel
- Zum Neujahr
- Zum zehnten Dezember
- Zur Warnung
- Zwei Brüdern ins Album
- Zwei dichterischen Schwestern
- Zwiespalt
- Categorie: Müller
- Achelous und das Meer
- Alexander Ypsilanti aus Munkacs
- Alte und neue Tempel
- Am Feierabend
- Auf dem Flusse
- Aus dem Jahre 1826
- Blümlein Vergißmein
- Bobolina
- Bozzari
- Byron
- Crucifigite eum!
- Danksagung an den Bach
- Das Irrlicht
- Das Mühlenleben
- Das neue Missolunghi
- Das Wirthshaus
- Der Bund mit Gott
- Der Chier
- Der Dichter, als Epilog
- Der Dichter, als Prolog
- Der Greis auf Hydra
- Der greise Kopf
- Der kleine Hydriot
- Der Leiermann
- Der Lindenbaum
- Der Mainotte
- Der Mainottenknabe
- Der Mainottin Unterricht
- Der Minister
- Der Müller und der Bach
- Der Neugierige
- Der Pargioten Abschied von den Engländern
- Der Phanariot
- Der stürmische Morgen
- Der Verbannte von Ithaka
- Der Wegweiser
- Des Baches Wiegenlied
- Des Müllers Blumen
- Die böse Farbe
- Die Einschiffung der Athener
- Die Eule
- Die Geister der alten Helden am Tage der Auferstehung
- Die Griechen an den Österreichischen Beobachter
- Die Griechen an die Freunde ihres Alterthums
- Die heilige Schaar
- Die Jungfrau von Athen
- Die Könige und der König
- Die Krähe
- Die letzten Griechen
- Die liebe Farbe
- Die Mainottenwitwe
- Die Mainottin
- Die Nebensonnen
- Die neuen Kreuzfahrer
- Die Pforte
- Die Post
- Die Ruinen von Athen an England
- Die Sklavin in Asien
- Die Suliotin
- Die verpestete Freiheit
- Die Veste des Himmels
- Die Wetterfahne
- Die Zweihundert und der Eine
- Eifersucht und Stolz
- Erstarrung
- Erster Schmerz, letzter Scherz
- Frühlingstraum
- Gefrorene Thränen
- Griechenlands Hoffnung
- Griechisches Feuer
- Halt fest!
- Halt!
- Hellas und die Welt
- Hydra
- Im Dorfe
- Konstantin Kanari
- Letzte Hoffnung
- Lied des Trostes
- Lied vor der Schlacht
- Mark Bozzari
- Mein!
- Meine Muse
- Missolunghi's Himmelfahrt
- Mit dem grünen Lautenbande
- Morgengruß
- Muth!
- Pause
- Pontii Pilati Händewaschen
- Rast
- Thermopylä
- Thränenregen
- Trockene Blumen
- Wanderschaft
- Wasserfluth
- Wohin?
- Categorie: Nietzsche
- "Pia, caritatevole, amoresissima"
- Alt Mütterlein
- Am Gletscher
- An den Mistral
- An die deutschen Esel
- An Hafis
- Baum im Herbste
- Beim Anblick eines Schlafrocks
- Das Feuerzeichen
- Das Honig-Opfer
- Das nächtliche Geheimniss
- Das trunkne Lied
- Das Unvergängliche
- Das Wort
- Der 'ächte Deutsche'
- Der Einsame
- Der Einsiedler spricht
- Der neue Columbus
- Dichters Berufung
- Die Bösen liebend
- Die kleine Brigg, genannt "das Engelchen"
- Die kleine Hexe
- Die Sonne sinkt
- Die Weltmüden
- Diesen ungewissen Seelen
- Gebet in die "Morgenröte"
- Gruß
- Im deutschen November
- Im Süden
- Jenseits der Zeit
- Klage der Ariadne
- Letzter Wille
- Liebeserklärung
- Lied des Ziegenhirten
- Mein Glück!
- Mein Herz ist wie ein See so weit
- Nach neuen Meeren
- Narr in Verzweiflung
- Nur Narr! Nur Dichter!
- Prinz Vogelfrei
- Rimus remedium
- Ruhm und Ewigkeit
- Schafe
- Schopenhauer
- Sils-Maria
- Sonnen-Bosheit
- Unter Töchtern der Wüste
- Vereinsamt
- Verzweiflung
- Vogel - Urtheil
- Vogel Albatross
- Von der Armut des Reichsten
- Zwischen Raubvögeln
- Categorie: Novalis
- Alle Menschen seh ich leben
- Allmächtiger Geist, Urquell aller Wesen
- Am Sonnabend Abend
- An Adolph Selmnitz
- An Agathon
- An Carolinen
- An die Fundgrube Auguste
- An die Muse
- An Dora
- An einen friedlichen König
- An Friedrich II
- An Friedrich Wilhelm
- An He[rrn August Wilhelm] Schlegel
- An mein Schwert
- An Tieck
- Anfang
- Antwort an Carolinen
- Armenmitleid
- Auf Josephs Tod
- Badelied
- Bei dem Falkenstein einem alten Ritterschloß am Harze
- Cäsar Joseph
- Das Bad
- Das Gedicht
- Das süßeste Leben
- Der Fremdling
- Der Harz
- Der Himmel war umzogen
- Der müde Fremdling ist verschwunden
- Der Teufel
- Die Erlen
- Die Kahnfahrt
- Die Quelle
- Eins nur ist, was der Mensch zu allen Zeiten gesucht hat
- Elegie auf einen Kirchhof
- Es färbte sich die Wiese grün
- Geschichte der Poesie
- Gottlob! daß ich auf Erden bin
- Ich weiß nicht was
- In stiller Treue sieht man gern ihn walten
- Klagen eines Jünglings
- Letzte Liebe
- Lied beim Punsch
- M. und S
- Walzer
- Wohin ziehst du mich
- Zu Sophiens Geburtstag
- Zur Weinlese
- Categorie: Opitz
- Ach liebste laß uns eilen
- An Asterien
- An die Deutsche Nation
- An diß Buch
- An eine Jungfraw
- An Herrn Johann Wessel
- An Jhr. Fürstl. Gnaden Georg Rudolffen / Hertzogen in Schlesien zur Lignitz / Briegk vnd Goldberg
- Auff Herrn David Müllers Seeligen Abschied
- Auff Herrn Doctor Johann Geißels Hochzeit
- Beschluß Elegie
- Daß die Poeterey vnsterblich sey
- Echo oder Wiederschall
- Ode I
- Ode II
- Ode III
- Ode IV
- Ode V
- Ode VIII
- Ode XIII
- Ode XIV
- Ode XVII
- Ode XVIII
- Ode XX
- Sonnet II
- Sonnet III
- Sonnet IIX
- Sonnet VII
- Sonnet X
- Sonnet XI
- Sonnet XLI
- Sonnet XXI
- Sonnet XXII
- Sonnet XXV
- Sonnet XXXII
- Sonnet XXXIV
- Sonnet XXXIX
- Sonnet XXXV
- Sonnet XXXVI
- Sonnet XXXVII
- Sonnet XXXVIII
- Vber den Abschied einer Edelen Jungfrawen
- Vber Herrn Andreas Hindenberges new erfundenen Zehltisch
- Vielguet
- Vom Abwesen seiner Liebsten
- Categorie: P Dehmel
- Abzählreim
- Am Abend
- Anziehliedchen
- Austreibung
- Das Königskind
- Das Lämmechen
- Das Scherchen
- Der Hauptmann
- Der Pudding
- Die bösen Beinchen
- Die ersten Höschen
- Drei Bäumchen
- Eine Geschichte vom Winde
- Eine Hühnergeschichte
- Ereignis
- Es regnet
- Frühstück
- Geburtstag
- Geht leise
- Gruß an die Kinder
- Gutenachtliedchen
- Hansel und Gretel
- Häschen in der Grube
- Hasenspiel
- Kinderküche
- Kreiselliedchen
- Kutscher auf dem Knie
- Mein Wagen
- Mit Trommel und Trab
- Plappermündchen
- Pottkieker
- Rechenexempel
- Rumpumpel tanzt
- Rumpumpels Geburtstag
- Schabernack
- Schlimme Geschichte
- Seereise
- Siebenschläfer
- So lala
- Trösterchen
- Wenn's Pfingsten regnet
- Categorie: Platen
- Abschied von Rom
- Acqua Paolina
- Alexius
- Alfieri
- Alfieris Grab
- Alte und Neuere
- Am Grabe Peter Ulrich Kernells
- Amalfi
- An August Kopisch
- An August Kopisch
- An August Kopisch
- An die Brüder Frizzoni
- An die Brüder Frizzoni in Bergamo
- An die Diana des Niesen
- An die Gräfin Pieri in Siena
- An die guten Fürsten
- An die Märtyrer der Freiheit
- An die Poetaster
- An die Rigoristen
- An einen Despoten
- An einen deutschen Fürsten
- An einen deutschen Staat
- An einen Theaterschriftsteller
- An einen Ultra
- An F. v. B
- An Franz den Zweiten
- An Goethe
- An Jean Paul
- An Karl den Zehnten
- An König Ludwig
- An Marco Saracini
- An Rückert
- An Schelling
- An Schelling
- An Schelling
- An Vasari
- An Wilhelm Genth
- An Winckelmann
- Ancona
- Anschauung
- Antwort an einen Ungenannten im Morgenblatt
- Architektur und Poesie
- Ariostens Grab
- Aschermittwoch
- Ascoli
- Auf ein gewisses Kollegium
- Auf ein Grabmal in Fermo
- Auf ein großes Bild in Cremona
- Auf einen Sebastian von Francia
- Auferstehung
- Aufmunterung
- Aufruf an die Deutschen
- Aufschub der Trauer
- Aus einem Chor des Sophokles
- Baukunst
- Berliner Nationallied
- Beschränkte Wißbegierde
- Betrachtung
- Bilder Neapels
- Brunelleschi
- Canossa
- Cecco di Giorgio in Urbino
- Christen des fünften Jahrhunderts
- Christnacht
- Colombos Geist
- Corneille
- Dantes Grab
- Das Ende Polens
- Das Fischermädchen in Burano
- Das Grab im Busento
- Das Kreuz am Meere
- Das Reich der Geister
- Das Sonett an Goethe
- Dem Kronprinzen von Bayern
- Denkspruch
- Der alte Gondolier
- Der anonyme Verfolger
- Der bessere Teil
- Der deutsche Hexameter
- Der Galgen
- Der künftige Held
- Der legitime Monarch (Monolog)
- Der letzte Gast
- Der Pilgrim vor St. Just
- Der Placidia Grab in Ravenna
- Der Rubel auf Reisen
- Der Seelenwanderer
- Der Tod des Carus
- Der Turm des Nero
- Der Vesuv im Dezember 1830
- Des Sophokles Antigone
- Deutsche Genies
- Deutsche Geschichte als Tragödie
- Die Antiken
- Die Epigramme
- Die Fischer auf Capri
- Die Gründung Karthagos
- Die heißen Aufenthalte
- Die Insel Tino bei Palmaria
- Die Kelter im Grabmal
- Die Pyramide des Cestius
- Die Schwalbenräuber
- Die Tauben von San Marco
- Die unnahbaren Tritte
- Die Venetianer
- Die wahre Pöbelherrschaft
- Die Wiege des Königs von Rom
- Die Zikaden
- Doge von Venedig
- Dom von Treviso
- Domplatz in Cremona
- Donatellos Skulpturen in Monte Pulciano
- Doppelte Bestimmung
- Eamus omnis execrata Civitas
- Ehedem
- Einladung nach der Insel Palmaria
- Einladung nach Sorrent
- Einseitiges Talent
- Einwurf
- Epos und Drama
- Er tanzt in Moskau
- Erscheinung Christi
- Europäischer Tierkreis
- Florenz
- Floridiana
- Flucht nach Toskana
- Fresken in Monte Oliveto
- Fruchtlose Zwangsanstalt
- Gambacorti und Gualandi
- Gedichte als Nachlaß
- Geisterfurcht
- Genf und Genua
- Genie und Kunst
- Gerechte Rache
- Gesang der Polen
- Gesang der Toten
- Grab des Andreas Dandolo
- Griechen und Briten
- Günstige Auslegung
- Halbdichter
- Harmosan
- Hermann und Dorothea
- Herrscher und Volk
- Himmelfahrtsfest
- Hirte und Winzerin
- Horaz und Klopstock
- I. An eine Geisblattranke
- In der Neujahrsnacht
- In Genua
- In Monza
- Inschrift für die Murazzi
- Irrender Ritter
- Italien im Frühling 1831
- IV. Fischerknabe
- Jetzt und einst
- Kassandra
- Kirchliche Architektur
- Klagelied der polnischen Verbannten in Sibirien
- Klagen eines Volksstammes
- Klaglied Kaiser Otto des Dritten
- Kloster Königsfelden
- König Enzios Grab
- König Odo
- Konsuln von San Marino
- Kunstverfall
- Lebensstimmung
- Lebenswechsel
- Leonardo da Vinci
- Lessings Nathan
- Licht
- Logen im Kloster zu Assisi
- Los des Lyrikers
- Loyola
- Luca Signorelli
- Lustspiel und Trauerspiel
- Machiavellis Tod
- Mädchens Nachruf
- Madonna delle carceri in Prato
- Madonnenverehrung
- Manier
- Messe von Sinigaglia
- Morgenklage
- Nächtlicher Weichselübergang der flüchtigen Polen bei Krakau
- Napoleons Antwort
- Naturstudien
- Neapel
- Neider und Mitleider
- Nördliches und südliches Italien
- Ode an Napoleon
- Odyssee
- Papsttum
- Parini
- Perugia